imtakt
Top Themen
Anmelden oder Registrieren

Politik

EVG-Arbeitsschwerpunkte 2021/22: Wir halten das Land am Laufen

Die vorliegenden Arbeitsschwerpunkte 2021/2022 zahlen auf unsere Ziele ein und definieren unsere wichtigsten Aufgaben bis zum nächsten ordentlichen Gewerkschaftstag.

Wir sind…

  • die größte und erfolgreichste Verkehrsgewerkschaft in Europa 
  • mehr als 9.000 ehren- und hauptamtliche Funktionär*innen in 16 Bundesländern, sechs Regionen und 32 Wahlkreisen 
  • die Vertretung aller Berufs- und Fachgruppen in der Schienenbranche und den Verkehrsunter nehmen des Personen- und Güterverkehrs in Deutschland 
  • mit mehr als 85 Prozent in Betriebs-, Personal und Aufsichtsräten sowie in Jugend-, Auszubilden- den- und Schwerbehindertenvertretungen aktiv 
  • mit einem Organisationsgrad von über 90 Prozent bestimmend im Bereich aller Jugendlichen und Auszubildenden 
  • durch erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit unserer Senior*innen, Frauen und Jugendlichen Garant für eine erfolgreiche Vertretung aller Personengruppen.

Auf dem 2. ordentlichen Gewerkschaftstag der EVG im November 2017 haben wir ein Programm für die kommenden fünf Jahre bis zum Jahr 2022 beschlossen. Dieses EVG-Programm ist und bleibt die Grundlage für unsere weitere Arbeit bis zum nächsten ordentlichen Gewerkschaftstag.

Im Rahmen der Bundeskonferenz 2018 und des außerordentlichen Gewerkschaftstages 2019 haben wir jeweils Rechenschaft über das bis zu diesem Zeitpunkt Geleistete abgelegt und gleichzeitig die Aufgaben für das jeweils nächste Jahr festgelegt.

Das Jahr 2020 hat einschneidende und nachhaltige Veränderungen der Rahmenbedingungen für unsere gemeinsame Arbeit mit sich gebracht.

Durchgängig stellt uns die Pandemie in allen Themenfeldern vor große Herausforderungen in Bezug auf die Sicherung von Arbeitsplätzen und die soziale Absicherung der Beschäftigten in unserem Organisationsgebiet. Hinzu kommt, dass wir vor einem Super-Wahljahr stehen, in dem sich auf sehr vielen Ebenen die Politik neu ausrichten wird. Auch dabei müssen wir unsere Positionen klar und durchsetzungsstark einbringen. Das werden wir vor allem auch mit unserer Kampagne „Fair noch vorne“ zum Ausdruck bringen.

Wir müssen unsere Kräfte bündeln, deshalb legen wir bereits in diesem Jahr die strategischen Ziele unserer Gewerkschaft bis 2022 fest – wobei das EVG-Programm die entscheidende Richtlinie für unsere Arbeit ist.


Die vorliegenden Arbeitsschwerpunkte 2021/2022 zahlen auf unsere Ziele ein und definieren unsere wichtigsten Aufgaben bis zum nächsten ordentlichen Gewerkschaftstag. Dabei orientieren wir uns an unseren Bausteinen unseres Programms 2017 – 2022.

Im Rahmen des Bausteins 1 „FÜR DEMOKRATIE UND FRIEDEN, FÜR EINE NEUE WIRTSCHAFTSORDNUNG“ werden wir:

  • für unsere Werte eintreten und geeignete Aktionen gegen Ausgrenzung und rechten Populismus und Hetze umsetzen. 
  • die Vernetzung der Kolleginnen in   den Interessenvertretungen durch   verschiedene Angebote stärken und   Kolleginnen in der gewerkschaftlichen Frauenarbeit auf Orts- und   Landesebene auf ihre Aufgaben vorbereiten. Damit soll die Attraktivität der EVG für neue Kolleginnen und der Frauenanteil in der EVG erhöht werden.

Im Rahmen des Baustein 2 „FÜR GUTE UND WERTSCHÄTZENDE ARBEIT“ werden wir:

  • durch die Fortsetzung unserer erfolgreichen Tarifarbeit Arbeitsplätze sichern und gute Beschäftigungsverhältnisse erhalten sowie das „Bündnis für unsere Bahn“ umsetzen   und ausgestalten. 
  • 2021 bei den Tarifrunden SPNV, SGV, Werke, Infrastruktur und soziale Unternehmen beteiligend, entschlossen und fair nach vorne agieren.
  • unsere Arbeit unter dem Motto „Sicher unterwegs“ weiterentwickeln   und uns weiterhin aktiv für die Sicherheit der Beschäftigten und Fahrgäste einsetzen.
  • die Digitalisierung und Transformation der Arbeitswelt aktiv im Interesse der Beschäftigten begleiten und mitgestalten. Die Pandemie hat an sehr vielen Stellen deutlich gezeigt, wie dringlich das ist. 
  •  uns stark machen für die Themen Wohnen und Mobilität.
  • die Organwahlen der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten (KVB) dazu beitragen, die KVB als betriebliche Sozialeinrichtung zukunftsfähig zu erhalten.

Im Rahmen des Baustein 3 „FÜR EINE ÖKOLOGISCHE VERKEHRSWENDE“ werden wir:

  • unseren Einsatz für die Umsetzung des Masterplans Schienenverkehr intensivieren, um eine Verkehrsverlagerung von Gütern und Personen auf die Schiene vor allem durch   Infrastrukturinvestitionen, Wettbewerbsverbesserungen und Förderungen zu erreichen.
  • die zahlreichen Ausschreibungen im Bereich SPNV mit einer eigenen Kampagne kommunikativ unter ein Dach stellen und uns für verbesserte Regelungen zum Schutz der  Beschäftigten einsetzen.
  • die Diskussion über eine Bahnreform 2.0 offensiv begleiten und den integrierten Bahnkonzern als Rückgrat des Schienenverkehrs in Deutschland schützen.

Im Rahmen des Baustein 4 „FÜR EINE GERECHTE TEILHABE IN WIRTSCHAFT UND ARBEITSWELT werden wir:

  • uns dem Druck zu prekärer Beschäftigung, auch bedingt durch die Corona-Krise, entgegenstellen. 
  • mit den Tarifrunden SPNV, SGV, Werke, Infrastruktur und soziale Unternehmen Impulse setzen. 
  • die sozialen Leistungen für die Beamtinnen und Beamten auch unter   sich verändernden fiskalischen Rahmenbedingungen schützen.
  • uns für eine nachhaltige Personalplanung zum Schutz der Beschäftigten vor Überlastung und für mehr Arbeitszeitsouveränität einsetzen. 
  • moderne Arbeitsformen, besonders vor dem Hintergrund der Corona-Krise, analysieren und unsere Betriebs- und Personalräte beim Abschluss von entsprechenden Vereinbarungen unterstützen. 
  •  die Teilhabe und Förderung von Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft durchgängig einfordern. 
  • die Vorbereitung der Betriebsratswahlen 2022 rechtzeitig einleiten und dabei den Frauenanteil und den Generationenwechsel im Blick haben (Umsetzung der beschlossenen Richtlinie).

Im Rahmen des Baustein 5 „FÜR SOZIALE GERECHTIGKEIT“ werden wir:

  • uns im Wahljahr 2021 – neben der ökologischen Verkehrswende – für Tariftreue, solidarische Pflege, die Absicherung/ Stabilisierung des Rentensystems und die Einführung einer sozialen Bürgerversicherung einsetzen.

Im Rahmen des Baustein 6 „FÜR JUNGE MENSCHEN UND IHRE ZUKUNFT“ werden wir:

  • junge Menschen insgesamt stärker involvieren und beteiligen. 
  • die neu gewählten Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen eng   an die EVG-Jugend binden.

Im Rahmen des Baustein 7 „FÜR STARKE GEWERKSCHAFTEN“ werden wir:

  • die bewegliche Organisation weiterentwickeln und die Gewerkschaftsarbeit außerhalb der Gremien praktisch stärken.
  • mit den kommenden Organwahlen den Generationenwechsel und die Vielfalt voranbringen. 
  • die Mitgliederentwicklung weiterhin in den Mittelpunkt unserer Arbeit   stellen.
  • für die Steigerung unserer Mobilisierungs- und Aktionsfähigkeit die Betriebs- und Dienststellengruppenarbeit ausbauen – Jede Betriebs-   und Dienststellengruppe muss   wachsen. 
  • unser Regelwerk und unsere Strukturen auf die Bedürfnisse einer   modernen Mobilitätsgewerkschaft im Jahr 2030 ausrichten. 
  • ein Kommunikations-, Bildungs- und Digitalisierungskonzept erarbeiten und bis zum Gewerkschaftstag 2022 umsetzen.
  • die Durchsetzung/Novellierung von Seniorenmitwirkungsgesetzen voranbringen. 
  • das Jubiläum 125 Jahre Eisenbahnverkehrsgewerkschaft kommunikativ nutzen.

DAZU BRAUCHEN WIR ...

  • eine zentrale Kampagnensteuerung und klare Budget- und Ressourcenzuordnung 
  • eine bewegliche Organisation 
  • Vielfalt in der Interessenvertretung und gewerkschaftlichen Arbeit 
  • ein gutes Team und eine enge Gemeinschaft 
  • die aktive Mitarbeit und Teilhabe aller Funktionär*innen und Mitglieder
  • viele Möglichkeiten der aktiven Beteiligung auf allen Ebenen und in allen Bereichen 
  • kluge Konzepte, klare Entscheidungen und Mut für den Weg in eine erfolgreiche Zukunft 

Zur Umsetzung aller genannten Maßnahmen und Ziele werde alle ehren- und hauptamtlichen Funktionär*innen eng zusammenarbeiten. Notwendige Arbeitspakete, wie z. B. Veranstaltungen, Aktionstage und Zukunftswerkstätten, werden entsprechend geplant und organisiert. Im Bundesvorstand wird regelmäßig über alle Aktivitäten und den Stand der Umsetzung berichtet.