imtakt
Top Themen
Anmelden oder Registrieren

Fachgruppen Arbeit & Gesundheit

Zentrale Fachgruppe Infrastruktur: „Mehr Sichtbarkeit für die Leute, die tagtäglich am Gleis arbeiten“ 

Seit kurzem ist eine neue Zentrale Fachgruppe auf dem Platz: die ZFG Betriebsdienst/Infrastruktur. Was sich dahinter verbirgt und welche Themen die neue ZFG anpacken will, erklären uns Sprecher Dirk Taschenmacher und seine Stellvertreterin Angela Dänner. 

Angela, Dirk, der Titel eurer neuen Zentralen Fachgruppe klingt umfassend - welche Berufsgruppen vertretet ihr?

Dirk: Wir wollen alles zusammenfassen, was mit der Netz-Infrastruktur zusammenhängt. In sich haben wir noch mal unterschieden zwischen dem betrieblichen und dem technischen Bereich. Im Betrieb sind z. B. die Fahrdienstleiter:innen (Fdl) vertreten oder die Betriebszentralen; in der Technik Leit- und Sicherungstechnik (LST), Fahrbahn, Oberleitung, Telekommunikationsanlagen, Bauüberwacher:innen. Betrieb und Technik in der Infrastruktur arbeiten tagtäglich eng zusammen; sie haben jeweils spezielle Themen, aber auch gemeinsame.   

In welcher Struktur wollt ihr diese Themen beackern? 

Angela: Wir haben bereits Arbeitsgruppen für Betriebsdienst und Technik gebildet, um zu schauen, wer wo genau seine Schwerpunkte hat. Wir haben dabei gleich gesehen, dass wir bei dem Thema Arbeitsbedingungen, also Arbeitsumgebung, Gebäudeausstattung etc. recht viele Schnittmengen haben. Auch an den Themen Arbeitszeit und Mitarbeiterzufriedenheit können wir gemeinsam arbeiten. Bei der tariflichen Weiterentwicklung gibt es aber z.B. eigene Schwerpunkte bei der Instandhaltung, da ist der Betrieb nicht so betroffen.  

Dirk: Schichtzulagen, Bereitschaftszulagen, Arbeiten an der Belastungsgrenze, Nachwuchssteuerung – das sind gemeinsame Themen von Betrieb und Technik. Da wollen wir uns als Fachgruppe einsetzen und Vorlagen für den Bundesvorstand erarbeiten.  
Angela: Uns ist es ein Anliegen, den Leuten, die draußen in der Infrastruktur arbeiten, ein bisschen mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Sie arbeiten tagtäglich, rund um die Uhr an den Gleis- und Signalanlagen, werden oft ganz kurzfristig zum Entstören gerufen, aber das wird oftmals gar nicht wahrgenommen. Das Bewusstsein für diese Arbeiten sowohl innerhalb der EVG als auch in der Öffentlichkeit wollen wir erhöhen. 

Wo setzt ihr da die Prioritäten?

Dirk: Die Leute draußen sind an ihrer Belastungsgrenze angelangt. Es gibt immer mehr Baustellen, die personellen Sorgen werden immer größer. Das klingt so einfach mit den Korridoren: Da machen wir eine Strecke mal fünf Wochen lang dicht und sanieren sie durch. Aber auch diese Strecke, die durchsaniert wird, muss ja auch mit Personal aus der Infrastruktur bestückt werden. Und die Leute haben bereits genug mit der eigentlichen Arbeit zu tun. Da ist die Belastung der Kolleg:innen sehr hoch. Und da wollen wir ansetzen: Wir schauen, wie wir Abhilfe schaffen können -  eventuell indem wir über die EVG Druck aufbauen.

Wie blickt ihr auf die Riedbahn-Sanierung? 

Angela: Im Bereich Karlsruhe sind wir hier insbesondere mit den Umleitungsverkehren betroffen. Wir haben hier ein chronisch unterbesetztes Stellwerk in Ludwigshafen am Rhein, wo wir ohnehin schon einen Teil der regulären Verkehre ausgedünnt haben. Von daher blicken wir etwas bangen Auges auf die Arbeiten an der Riedbahn, weil wir nicht wissen, wie wir die Arbeit auf diesem Stellwerk währenddessen gewährleisten können.   
Dirk: Auf dem Papier liest sich das alles super. Aber wo das Personal herkommen soll, und wie deren Belastungen dann aussehen sollen, das steht in keinem Papier.  

Stichwort Personalmangel – sind Quereinsteiger eine Lösung? 

Dirk: Der Markt  ist leergefegt. Man hat ja auch Konkurrenzfirmen, die mit mehr Geld oder mit Dienstwagen locken. Und wenn qualifiziertes Fachpersonal erstmal weg ist, bekommst du das so schnell nicht nachgesteuert. Eine Signalmechanikerin oder ein Meister brauchen 5-8 Jahre, damit sie eigenständig ihre Arbeiten im Gleis erledigen können. 

Seht ihr Lösungsansätze, wie man die Leute zumindest an die Bahn binden kann?

Dirk: Zufriedene Mitarbeitende arbeiten besser als jemand, der schon mit einem unguten Gefühl zur Arbeit kommt. Oftmals ist das Arbeitsumfeld nicht attraktiv. Wir  haben so kleine Stellwerke, da bist du froh, wenn du dich im Raum einmal umdrehen kannst. Auf manchen älteren Stellwerken hilft schon ein Anstrich, um das etwas freundlicher zu gestalten.
Angela: Auch in den Werkstätten sieht es oftmals mau aus. Wir haben viele Bereiche, da sind die Werkstätten nicht mit Klimaanlagen ausgestattet. Wenn die Leute im Gleis gearbeitet haben, bei 30 Grad, bei aufgeheiztem Schotter, und dann in eine Werkstatt kommen, wo es genauso heiß ist und stickig, dann ist das nicht angenehm. Da gibt es Verbesserungsbedarf.  
Dirk: Auch finanziell kann man was machen: mit Schichtzulagen, Bereitschaftszulagen, Zulagen vielleicht aufgrund von Leistungen – wenn man z. B. zehn Techniken beherrschen muss, dann muss das honoriert werden.  
Angela: Schichtarbeit, Bereitschaftsübergang, kurzfristige Einsätze – nur so funktioniert ja der Laden. Aber auch das Thema Führung ist wichtig, wenn es darum geht, Mitarbeitende zu halten. Führungskräfte sind oftmals für sehr viele Beschäftigte verantwortlich und können sich dann entsprechend nicht um alle kümmern. 
Dirk: Führung hat auch etwas mit Wertschätzung zu tun. Ein privates Gespräch eines Vorgesetzten kann auch mal Wunder wirken. Und wenn mit kleinen Maßnahmen das Arbeitsumfeld verbessert werden kann, darf das nicht am Ausgabenstopp scheitern. Der Ausgabenstopp darf nicht auf dem Rücken der Kolleg:innen ausgetragen werden. Da gibt es anderswo ganz andere Sparpotenziale.

Wie seht ihr die Möglichkeiten der Fachgruppenarbeit generell? 

Dirk: Gerade weil diese zentrale Fachgruppe mit Leuten aus der ganzen Republik bestückt ist, sehen wir erstmal, dass die Themen im Großen und Ganzen gleich sind. Ich denke, dass wir als ZFG für die Gesamtheit der Beschäftigten bei der InfraGO einiges erreichen können. Ich hoffe aber auch darauf, dass wir mit unseren Themen innerhalb der EVG gehört werden. 


Interesse und Lust, an der ZFG Infrastruktur/Betriebsdienst mitzuwirken?
Dann melde dich gerne bei Betriebliche.Mitbestimmung@evg-online.org